Berufe zum Anschauen, Anfassen und AusprobierenAm 23. September sollte sich zeigen, ob sich die letzten Wochen der Planung und Vorbereitung durch das Team der Schüleragentur gelohnt haben, denn da fand im Konferenzsaal der Ostsächsischen Sparkasse zum 11. Mal die Hoyerswerdaer Ausbildungsmesse statt. Bevor sich um 13.00 Uhr die Pforten für die Besucher öffneten war noch vieles zu tun: Einweisung der Aussteller und Unterstützung beim Aufbau der einzelnen Stände, Anmeldungen kontrollieren, Bereitstellung der elektrischen Anschlüsse und Kabel, Standnummern verteilen, Aufhängen der Plakate und Hinweisschilder, Getränke-Point herrichten, Handouts und Zählmaschine bereitlegen, Müllsammler aufstellen und schauen, dass jeder SBF-Mitarbeiter auf seinem Posten ist. Endlich war es soweit. Die dienstältesten und erfahrenen Mitarbeiter der SBF standen am Einlass und drückten jedem Besucher den Stellplan mit der Übersicht der Aussteller & Ausbildungsangebote in die Hand. Es herrschte mächtiges Gedränge im Eingangsbereich. Ca. 40 Ausbildungsunternehmen aus der Region waren vor Ort vertreten, um zu zeigen welche Berufe sie anbieten, was diese zum Inhalt haben, welche Zugangsvoraussetzungen notwendig sind, wie die Ausbildung abläuft, ob man ein Praktikum absolvieren kann und welche Karriere-Chancen den „künftigen Azubis“ geboten werden. Beim gemeinsamen Rundgang mit geladenen Gästen, begleitet von Denny und Jessica, konnten sich die Anwesenden einen Eindruck von der Vielfalt der angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten verschaffen und viele „altbekannte“ aber auch neue Aussteller begrüßt werden. „Altbekannte“, die uns über viele Jahre die Treue halten, wie die Stadt Hoyerswerda, die Agentur für Arbeit, die LEAG, die BASF Schwarzheide, die Semper-Schulen, die Polizei, die Bundeswehr, sie OSD, die AOK, die IHK Dresden, die GAF, Figaro, die BMS, die HWK Dresden, das BSZ „Konrad Zuse“ und so weiter. Neu waren dabei: Nerlich und Lesser, die SLR Elsterheide GmbH (Gießerei), Bombardier Bautzen, die Deutsche Bahn Berlin, die Diakonie Hoyerswerda und die Bildungsakademie Kamenz (HEC). Unser Anliegen ist es, dass sich Ausbildungsbetriebe auf unserer Ausbildungsmesse präsentieren können und diese zentrale Plattform sehr gut geeignet ist, um junge Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Ca. 800 Besucher nutzten vor Ort die einmalige Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote und Berufsfelder zu informieren, haben Kontakte geknüpft und erfahren, welche Firmen Praktika oder Ferienjobs anbieten und ggf. neue Mitarbeiter zur Verstärkung ihrer Belegschaft suchen. Fazit unserer Umfragen: Vielen Schülern ist es gelungen, mit den Firmen ins Gespräch zu kommen und das Interesse für verschiedenen Berufe zu wecken.
In Vorbereitung auf die nächste Ausbildungsmesse möchten wir auch einen Blick auf die grünen Berufe, das Handwerk und die kreativen Berufe (Design/IT/Programmierung) richten und suchen händeringend Unternehmen/Praxispartner, die unsere Arbeit und unsere Projekte unterstützen.
Kontakt: 03571-601753, kontakt@sbf-hoyerswerda.de, www.sbf-hoyerswerda.de
Das Team der Schüleragentur bedankt sich bei den Schulleitungen, den BO-Lehrern, den Ausstellern, bei allen, die uns in der Vorbereitungsphase und am Veranstaltungstag tatkräftig unterstützten haben und vor allem bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.